Saxophonunterricht Online
Professioneller Online-Instrumentalunterricht


Review Les Becs d'Autan Florida 

Es gibt Saxophonmundstücke, die ikonisch sind: das Otto Link Double Ring oder Florida für das Tenorsaxophon zum Beispiel. Der besondere Ruf dieser Mundstücke gründet sich darauf, dass die bekanntesten Jazzmusiker sie verwendeten und mit ihnen einen Klang schufen, der die Wahrnehmung bis heute prägt.
Doch schon immer war die Qualitätsstreuung der Produkte Otto Links bemerkenswert. Die großen Solisten ließen ihre Otto Link Mundstücke häufig überarbeiten: das sogenannte Refacing ist keine Erfindung unserer heutigen Zeit!

Etliche Hersteller produzieren Repliken dieser Mundstücke: Sakshama, Phil Tone, Gottsu, Ted Klum, Theo Wanne, Guardala... Die Frage, wie nahe die modernen Varianten an die historischen heran reichen, ist Thema unzähliger Diskussionen, die oft hitzig und leidenschaftlich geführt werden; sie ist jedoch eigentlich irrelevant: denn es gibt viele Varianten der originalen Otto Link Mundstücke, welche unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und daher nicht gleich klingen. Wesentlich erscheint dann doch zuletzt nur: ist das jeweilige Mundstück brauchbar, funktioniert diese Replik und entspricht ihr Klang den Vorstellungen.



Das kleine französische Unternehmen Les Bess d'Autan, gegründet von Philippe Momal, produziert seit dem Jahr 2024 das Les Becs d'Autan Florida Modell. Die Produktion basiert sowohl auf modernster CNC-Technologie wie auch traditioneller Handarbeit. Jedes Mundstück wird von Hand optimiert und durchläuft eine akribische Qualitätskontrolle. Es ist möglich, bei Bestellung eines Floridas, in Rücksprache mit Philippe, persönliche Präferenzen in die Produktion des Mundstückes einfließen zu lassen. Was jedenfalls auffällt, das ist die hohe Qualität der Ausführung: der gesamte Korpus, dessen Finish, Kammer, Rollover-Baffle, Gegenwand, Tip- und Siderails des Mundstückes werden mit einer extremen Präzision gefertigt. Man erkennt, wenn man das Florida in der Hand hält, die Sorgfältigkeit und Liebe zum Detail, welche die Produktion dieses Mundstückes definieren.

 

Zum Vergleich liegen das Super D FL des amerikanischen Herstellers Retro Revival und das Double Ring der japanischen Firma Gottsu vor, letzteres in den beiden Modelvarianten Gottsu Double Ring und Master 2022. 

Das Les Becs d'Autan Florida liegt wesentlich näher an den beiden Modellen des japanischen Herstellers: die französische Variante weist, wie Gottsu Double Ring und Master 2022, eine größere Kammer als das Retro Revival Super D FL auf. Die Seitenwände des Les Becs d'Autan sind, wie auch bei den Gottsu Modellen, erkennbar tiefer ausgehöhlt als jene des Super D FL aus den USA. Das Retro Revival Florida ist mit einem längeren und etwas flacheren Rollover-Baffle ausgestattet als die entsprechenden japanischen und französischen Produktvarianten. Gottsu und Les Becs d'Autan legen einen kürzeren Rollover-Baffle an und eine Schallwand, welche tiefer und steiler in die große, gerundete Kammer abfällt: Gottsu und Les Becs d'Autan klingen aufgrund dieser Konzeption erwartungsgemäß dunkler und wärmer als das Retro Revival, welches überdies eine leicht nasalere Komponente im Klangspektrum enthält. 

Der Blaswiderstand liegt bei allen hier genannten Mundstücken auf ähnlichem, niedrigen Niveau. Gottsu Double Ring und Master 2022 sind mit einem geringfügig höheren Blaswiderstand ausgestattet, klingen allerdings auch am farbigsten. 

Während der Rollover-Baffle des Gottsu Master 2022 weich in die gekurvte Schallwand hineinfließt, ist der des Les Becs d'Autan klarer vom Verlauf der Schallwand abgesetzt: Steve Neff vermutet in seinem Review des Les Becs d'Autan zutreffend, dass diese Florida Replik Philippes auf die späteren, sogenannten "NO USA Florida Modelle" Otto Links Bezug nimmt. Wie dem auch sei: das Les Becs d'Autan ist ein herausragendes Mundstück! Dieses Florida Modell artikuliert äußerst schnell und genau. Es weist eine extreme dynamische Spannweite auf. Das Mundstück ermöglicht eine sehr exakte Kontrolle der Intonation in allen Registern. Die Ansprache ist über den gesamten Tonumfang des Instrumentes angenehm, sehr leicht und schnell. Das Mundstück lässt sich außergewöhnlich flüssig und geschmeidig blasen. Sein Klang ist komplex: etwas heller konzipiert als der Sound, den man mit einem Gottsu Double Ring oder Master 2022 erzeugt. Jedoch nimmt man, wie bei den Gottsu Modellen, den gleichen robusten, dunklen und tiefen Kern des Tones wahr.





Das Mundstück ist ausgesprochen blattfreundlich: Holz, Synthetik, harte oder weiche Blätter, ganz gleich welchen Schnittes, dieses Florida-Modell aus Frankreich interagiert mit allen Blättern optimal, sofern deren Qualität stimmt. 

Der Klang ist komplex: ein dunkler, klar definierter fülliger Kern, um diesen herum alle möglichen Obertöne. Das Mundstück klingt äußerst rund, warm und farbig, jedoch mit einem wunderbaren Glanz, der das Tonspektrum umhüllt und eine außergewöhnliche Präsenz entwickelt. 

Kurzum: dieses Florida aus der Produktion Les Becs d'Autan's ist ein hervorragendes, gelungenes Mundstück! Es gehört zweifelsohne zu den besten Mundstücken, welche in der Tradition der klassischen Otto Link Florida Mundstücke der Sechziger Jahre stehen. Philippe Momal hat ein großartiges Tenorsaxophonmundstück entworfen und produziert es auf höchstem technischen Niveau!

Link: Les Becs d'Autan


E-Mail
Anruf
Karte
Infos